MIT WEM DU ES

ZU TUN HAST

MIT WEM DU ES

ZU TUN HAST

Die CESA Spring Park GmbH

Die CESA Spring Park GmbH entwickelt in Bad Vilbel, in der Metropolregion Frankfurt, auf einer Grundstücksfläche von 90.000 Quadratmetern und mit einer Bruttogeschossfläche von 311.279 Quadratmetern das SpringPark VALLEY, Europas größtes Innovationsquartier. Projektentwickler und Initiatoren sind der Bad Homburger Unternehmer Jörg-Peter Schultheis und die CESA GROUP.

Die CESA Spring Park GmbH

Die CESA Spring Park GmbH entwickelt in Bad Vilbel, in der Metropolregion Frankfurt, auf einer Grundstücksfläche von 90.000 Quadratmetern und mit einer Bruttogeschossfläche von 311.279 Quadratmetern das SpringPark VALLEY, Europas größtes Innovationsquartier. Projektentwickler und Initiatoren sind der Bad Homburger Unternehmer Jörg-Peter Schultheis und die CESA GROUP.

DIE MACHER

Zwei mutigen Visionären ist es zu verdanken, dass etwas so Großartiges und Einmaliges wie das SpringPark VALLEY mitten in der Rhein-Main-Region entsteht.

DIE MACHER

Zwei mutigen Visionären ist es zu verdanken, dass etwas so Großartiges und Einmaliges wie das SpringPark VALLEY mitten in der Rhein-Main-Region entsteht.

Jörg-Peter Schultheis, Projektleitung, Head of Development und Gesellschafter der CESA Spring Park GmbH.
diver

„Deutschland braucht neue Ideen und Innovationen, damit es weiterhin mit der Weltwirtschaft mithalten kann. Mit dem Innovationsquartier SpringPark VALLEY bieten wir ein einzigartiges Zentrum, wo Wissensträger von Unis, Start-ups und Mitarbeiter aus Entwicklungsabteilungen von großen und mittelständischen Unternehmen gemeinsam auf Augenhöhe neue Innovationen entwickeln. So werden aus einzelnen Ideen Top-Ideen für den internationalen Erfolg.“

Auslandsgeschäfte in Asien in den führenden Hightech-Elektronik-Zentren und Besuche im Silicon Valley, dem weltweit bekannten Standort für IT und Hightech-Industrie südlich von San Francisco, inspirierten den Selfmade-Unternehmer aus Bad Homburg dazu, ein solches Innovationszentrum in Bad Vilbel zu entwickeln.

Achaz von Oertzen ist Investor und Gesellschafter der CESA Spring Park GmbH.
diver

„Es gibt nur einen Ort in Deutschland, an dem ein Innovationsquartier wie das SpringPark VALLEY funktioniert. Und das ist Bad Vilbel. Zum einen liegt es in der Metropolregion Frankfurt am Main mit seinen vielen Top-Unternehmen und dem Flughafen mit internationaler Anbindung. Zum anderen verfügt Bad Vilbel über eine hervorragende Infrastruktur und bietet durch seine gute Lage innerhalb des Rhein-Main-Gebiets eine hohe Lebensqualität. Kurz: Das ist ein idealer Ort, um Forschen, Wohnen, Arbeiten und Erholung in innovativer Weise zu verbinden.“

Gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin gründete er 2008 die CESA INVESTMENT GmbH. Seitdem entwickelt und vermarktet das Berliner Immobilienunternehmen bundesweit exklusive Wohngebäude, Gewerbeobjekte und Grundstücke und übernimmt Projekte in der Stadt- und Regionalplanung.

UNSERE PROJEKTPARTNER

UNSERE PROJEKTPARTNER

DIE ARCHITEKTEN

diver
PlanQuadrat_Logo

„Innovative Architektur muss vom Menschen her gedacht werden. In ihrer Diversität, Dynamik und Nutzerbezogenheit liegt ihre gestalterische und funktionale Stärke in einer sich wandelnden Welt. Mit SpringPark VALLEY in Bad Vilbel definiert die Smart City neue Wege.“

DIE ARCHITEKTEN

diver
PlanQuadrat_Logo

„Innovative Architektur muss vom Menschen her gedacht werden. In ihrer Diversität, Dynamik und Nutzerbezogenheit liegt ihre gestalterische und funktionale Stärke in einer sich wandelnden Welt. Mit SpringPark VALLEY in Bad Vilbel definiert die Smart City neue Wege.“

INNOVATION IM BAUSYSTEM

Wir realisieren das erste Großprojekt Deutschlands im IPD-Verfahren: Integrated Project Delivery. Unser integriertes Projektteam arbeitet kooperativ zusammen, definiert sämtliche Bauaufgaben und Zielgrößen und setzt die Planungsvorgaben in Eigenverantwortung und mit eigenem Teilrisiko um. Basis dafür sind Mehrparteienverträge zwischen dem Bauherrn und den Partnern sowie die Teilnahme an einem Chancen-Risiko-Programm. Dabei fließt ein Teil der Baukosten in einen Risikotopf, während die Vergütung nach Einzelkosten der Teilleistungen und einem pauschalisierten Gewinn erfolgt.

INNOVATION IM BAUSYSTEM

Wir realisieren das erste Großprojekt Deutschlands im IPD-Verfahren: Integrated Project Delivery. Unser integriertes Projektteam arbeitet kooperativ zusammen, definiert sämtliche Bauaufgaben und Zielgrößen und setzt die Planungsvorgaben in Eigenverantwortung und mit eigenem Teilrisiko um. Basis dafür sind Mehrparteienverträge zwischen dem Bauherrn und den Partnern sowie die Teilnahme an einem Chancen-Risiko-Programm. Dabei fließt ein Teil der Baukosten in einen Risikotopf, während die Vergütung nach Einzelkosten der Teilleistungen und einem pauschalisierten Gewinn erfolgt.

DIE BETEILIGTEN

Drees.&.Sommer SE
planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB
Lindner Group KG
Schindler Deutschland AG & Co. KG
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
BAM AG

DIE BETEILIGTEN

Drees.&.Sommer SE
planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG mbB
Lindner Group KG
Schindler Deutschland AG & Co. KG
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
BAM AG